„Aus dem inneren Ringen zwischen Verstand und Eingebung entsteht wahre Kunst.“
Abdulhamid Abdalla, 2025
Artist Statement
Ich wurde in einem kleinen Dorf geboren, wo meine Kindheit zur ersten Quelle meiner visuellen und emotionalen Erinnerung wurde. Jeden Morgen fiel Sonnenlicht auf die Wände unseres Hauses und verwandelte diese in goldene Flächen. Die endlosen Weizenfelder erschienen mir wie flüssiges Gold. Wenn meine Mutter Teppiche oder Kleidung wusch und sie zum Trocknen aufhängte, entstanden – ohne ihr Wissen – Kompositionen, die an moderne Kunst erinnerten. Diese alltäglichen Bilder wurden für mich zu einer stillen Schule des Sehens.
Am Abend versammelten wir uns um die Ältesten, um ihren Geschichten über Liebe, Krieg, Geister und Abenteuer zu lauschen. Ich war stets neugierig und bat jeden der älteren Besucher, uns Kindern am Abend etwas zu erzählen. Diese Erzählungen trugen die Keime von Fantasie und Dramatik in sich – Elemente, die meine Arbeit bis heute prägen. Später zog ich in große Städte, führte prägende Beziehungen. So war jede Frau in meinem Leben wie eine Romanfigur mit einem eigenen Kapitel. Ich besuchte Museen und Ausstellungen, befasste mich mit der Kunst alter Kulturen bis hin zur Klassik und zur zeitgenössischen Kunst. Diese Neugier auf die ästhetische Entwicklung führte mich zur Suche nach einer eigenen Bildsprache, die Zeit, Erinnerung und Symbolik verbindet.
Wenn ich male, tritt mein Gehör zurück. Ich höre nichts mehr – alles verlagert sich in die Stille zwischen mir und der Leinwand. Die ersten Linien entstehen intuitiv. Körper, Farbe und Geste werden zu meiner Sprache. In meinen Bildern spiegeln sich Erinnerungen, Alltagsfragmente und persönliche wie kollektive Erfahrungen. Ich verwende Blattgold nicht als Schmuck, sondern als Träger von Licht, Wärme und stiller Tiefe. Der menschliche Körper steht im Zentrum – nicht nur als Motiv, sondern als Speicher von Identität, Erinnerung und innerem Konflikt. Ich beobachte, wie sich kulturelle Prägungen in Gestik, Haltung und Oberfläche materialisieren.
Meine Malerei verbindet klassische Formen mit zeitgenössischer Kunst. In vielschichtigen Kompositionen entstehen Räume zwischen Intimität und Öffentlichkeit, zwischen Erinnerung und Projektion. Ich lasse eine offene, vieldeutige Sprache entstehen – Denkräume, die sich nicht schließen, sondern immer wieder neu öffnen. In einer Zeit permanenter Bild- und Informationsflut suche ich eine visuelle Sprache, die nicht überfordert, sondern entschleunigt. Eine Sprache, die Nähe neu denkt, Identität erfahrbar macht – und der menschlichen Erfahrung eine Form gibt, die ebenso widersprüchlich wie lebendig ist.
Biografie
Abdulhamid Abdalla ist ein armenisch-kurdischer Künstler und wurde in einem Dorf bei Al-Hasaka in Syrien geboren. Derzeit lebt und arbeitet er in Hamburg, Deutschland. Schon in seiner Kindheit entdeckte er die Kunst als Ausdrucksform, lange bevor er ihre Sprache erlernte. In dieser Zeit entstanden die ersten Werke auf Lehmwänden. Später absolvierte er ein Studium der Bildenden Künste in Damaskus. Bereits während des Studiums stellte Abdalla seine Werke national und international aus.
Abdallas künstlerische Entwicklung ist geprägt von einem interkulturellen Blick auf den Menschen. Mit seiner Kunst möchte er Brücken zwischen Innen und Außen, zwischen Individuum und Gesellschaft schlagen. In seiner Praxis verfolgt er einen Ansatz, der handwerkliche Präzision mit konzeptioneller Offenheit vereint. Er denkt Körper, Identität und gesellschaftliche Gegenwart neu.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2008 | Galerie Sigvardson, Rødby, Dänemark |
2007 | Galerie mbeck, Homburg an der Saar, Deutschland |
2006 | Galerie Dagmar Peveling, Köln, Deutschland |
2004 | Galerie X5, Ulm, Deutschland |
2003 | Galerie Edith Schwarz, Potsdam, Deutschland |
2001 | Galerie Bu Sheri, Kuwait City, Kuwait |
2001 | Galerie Al Sayed, Damaskus, Syrien |
2000 | Galerie Atassi, Damaskus, Syrien |
1997 | Galerie Atassi, Damaskus, Syrien |
1989 | Arabisches Kulturzentrum in Al Hasaka, Syrien |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025 | Biennale Internationale d’Arte della Riviera Romana, Italy (Gewinner des 1. Preises in der Kategorie Malerei) |
2021 | Gallery Au-Delà Des Apparances, Annecy, France |
2012 | Rearte Gallery, Wien, Österreich |
2009 | Baraka Gallery, Florida, USA |
2008 | Galerie Sigvardson, Rødby, Dänemark |
2007 | Bienal Internacional De Cuenca, Gallery Paradies, Ecuador |
2007 | Katzen Arts Center, Washington, USA |
2003 | Galerie X5, Ulm, Deutschland |
2003 | Galerie Amber, Leiden, Niederlande |
2002 | French Arts Center, Damaskus, Syrien |
2002 | Galerie Al Sayed, Damaskus, Syrien |
2002 | American Arts Center, Damaskus, Syrien |
2000 | Modern Art Gallery, Cyprus, Zypern |
2000 | Artist Museum Gallery, Washington, USA |
1999 | Fine Art Gallery, London, England |